Mögen Sie sich noch erinnern an die guten alten Zeiten, als Sie im Klassenzimmer nach vorne treten mussten, um mit weisser Kreide an die Wandtafel die Lösung einer Gleichung zu schreiben, welche Sie wahrscheinlich sowieso nicht wussten? Oder vielleicht während dem Studium, als der Dozent Unterlagen verteilt hat, welche er sicher seit mindestens 6 Jahren unverändert benutzt.
Lernen wird aus vielen Gründen oftmals mit etwas Negativem verbunden, denn es fehlte an Kreativität und Spass. Das verstaubte Image vom Lernen hat während den letzten Jahren frischen Wind bekommen durch die Digitalisierung. Nicht nur im Schulzimmer auch in Unternehmen wurde das Lernen revolutioniert. Während früher z.B. auf ganztägige Informationskurse vor Ort gesetzt wurden, zählt man heute auf digitale Wissensvermittlung.
Die oben genannten Beispiele sind nur einige von vielen Herausforderungen im heutigen Zeitalter – die Lerninhalte sollen möglichst aktuell und immer wieder anpassbar sein. Wie können Mitarbeitende das Lernen verinnerlichen, ohne es jeweils gleich wieder zu vergessen? Womit kann man sie motivieren Wissen anzueignen? Nicht nur dass, sondern auch wie können wir Mitarbeitenden, die als eine unsere wichtigsten Ressourcen gelten, helfen mit Tipps & Tricks Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern und effizienter zu gestalten? Lernen anhand von praktischen Beispielen und Veranschaulichungen, in spannende Geschichten verpackt, sind besonders beliebt. Die Faszination für digitale Medien geht deshalb weiter, denn sie sind nicht statisch – sie sind bewegt. Die multimedialen Faktoren, wie animierte Bilder und Ton sprechen mehr Sinne an und machen somit mehr Spass.
«Wer mit Kopf, Herz und Hand» lernt, beansprucht unterschiedliche Hirnregionen. Das Gelernte wird dabei viel intensiver verarbeitet und wirkt nachhaltig.»
Michael Fritz, Lernforscher am ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften
Sicheres arbeiten im Home-Office
Genau das haben sich die Hersteller der Lernplattform easylearn auch bei den neuesten Informations- & IT Sicherheits- sowie den Microsoft Next Generation Workplace Kursen gedacht. Mit den aktuellen Home-Office Massnahmen und der Aussicht, dass dies bei vielen Verwaltungen und Unternehmen auch in Zukunft weiterhin so gehandhabt werden könnte, steht der Arbeitgebende in der Pflicht Mitarbeitende aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen, um sogenannte «menschengemachte IT-Risiken» zu minimieren
Sicherlich haben Sie sich genau solche Fragen auch schon gestellt. Die Antwort finden Sie in den Microsoft Next Generation Workplace e-learning Kursen zum Thema «Microsoft Teams». Nicht nur grundlegende Funktionen, vor allem auch Änderungen sowie Tipps & Tricks zum Betriebssystem Windows 10 sowie den Office 19 Anwendungen (u.a. Word, Excel, Microsoft Teams, PowerPoint, OneDrive uvm.) werden in einem modernen und frischen Setup vermittelt. :