Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
News

Die QR-Rechnung kommt! Ablösung der roten und orangen Einzahlungsscheine.

Ein Beitrag von Michael Hänzi am 10. Juni 2020
Lesedauer: ca. 2min

Seite Kreditoren: Wie erfassen Sie als Talus Kunde die ersten QR-Rechnungen?

In den letzten Monaten haben wir Ihre Abacus-Version aktualisiert und somit die Basis zur Verarbeitung von QR-Rechnungen geschaffen. Die wichtigsten Schritte der ersten Verarbeitung von QR-Rechnungen:

  1. Aktualisierung des Bankenstamms
  2. Erfassung der Zahlungswege im Lieferantenstamm
  3. Rechnungserfassung mit neuem Zahlungsweg

Ist Ihr Lesegerät QR-tauglich?

Nachfolgend finden Sie die Geräte, welche von der Abacus Research AG geprüft und freigegeben sind:

  • Swissreader von SwissDative
  • Swiss QR Reader von ELCODE
  • QR GiroMat G400 von Crealogix

Alternativ bieten Ihnen die Tools Abacus Archivierung und AbaScan die Möglichkeit Ihre Kreditoren-Prozesse weiter zu digitalisieren.

Seite Debitoren: Im Laufe der kommenden Monate, planen wir gemeinsam mit unseren Kunden, die Ablösung der roten und orangen Einzahlungsscheine

Die Umstellung beinhaltet die folgenden Schwerpunkte:

  • Die alten ESR Definitionen werden inaktiviert
  • Die QR-Definitionen sind neu einzutragen
  • Die Stammdaten sind zu überprüfen und die neuen Definitionen zu hinterlegen
  • Die Formulare sind zu überarbeiten und zu prüfen

In den kommenden Monaten kontaktieren wir unsere Kunden für die Planung der weiteren Schritte dieses Umstellungsprozesses.

ESR-Papier - wird nach dem Wechsel nicht mehr benötigt

Sobald die Umstellung der QR-Rechnung vollzogen ist, wird das ESR-Papier keine Verwendung mehr haben. Die QR-Rechnungen werden zukünftig auf weissem Papier gedruckt (unter Berücksichtigung der Perforation).

Beitrag Tagesschau - Der neue Einzahlungsschein ist da