Über 1'000'000 Lohnabrechnungen werden monatlich mit der ABACUS Lohnbuchhaltung erstellt. Flexible Definitionsmöglichkeiten erlauben das Definieren einer massgeschneiderten Lohnbuchhaltung für Kunden jeder Grösse und jeder Branche. Die Lohnbuchhaltung wird laufend gemäss den neusten gesetzlichen Richtlinien swissdec-Zertifiziert.
Das Salär eines jeden Mitarbeiters ist und bleibt ein wichtiger Motivationsfaktor. Voraussetzung für eine gerechte Entlöhnung ist ein flexibles, leistungsorientiertes Salärsystem mit einer fehlerfreien, gesetzeskonformen Lohnabrechnung. Die Basis dafür schafft die ABACUS Lohnbuchhaltung: Ein leistungsfähiges Werkzeug, welches auch komplexe Aufgaben schnell und kostensparend erledigt.
Die ABACUS Lohnbuchhaltung besticht durch klare, logische Strukturen, optimal integrierte Komponenten und echte Benutzerfreundlichkeit. Als Schweizer Produkt für Schweizer Unternehmen findet sie sich nicht nur problemlos mit 26 kantonalen Spezialfällen zurecht – sie kann auch problemlos mit der zunehmenden internationalen Ausrichtung vieler Unternehmen mithalten. Anpassungsfähigkeit in jeder Dimension, eine modulare, schnörkellose Architektur und weitgehende Kommunikationsmöglichkeiten erlauben die Integration auch in ein grösseres Arbeitsumfeld.
Der modulare Aufbau und die konsequente Ausrichtung auf Bedürfnisse und Möglichkeiten von morgen, machen die ABACUS Lohnbuchhaltung zur zukunftssicheren Investition.
Die ABACUS Lohnbuchhaltung richtet sich an Schweizer Klein-, Mittel- und Grossbetriebe, die mit einer innovativen Software ihre Lohnprozesse optimieren wollen.
Die ABACUS Lohnbuchhaltung ist als Standardsoftware aufgrund ihrer Flexibilität und einfachen Anpassbarkeit in vielen unterschiedlichen Branchen als leistungsstarkes Instrument im Einsatz.
Die Anforderungen an eine moderne Lohnsoftware sind vielseitig. Das dürfen Sie von der ABACUS Lohnbuchhaltung erwarten:
Die Mitarbeiter sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Damit gehören die Erfassung und Wartung der Personaldaten zu den wichtigsten Elementen einer modernen Lohnbuchhaltung.
Personaldaten der Lohnbuchhaltung enthalten die Personalstammdaten, Lohndaten, Zahlungsverbindungen, Personallisten und Stammblätter. Diese werden datumsbezogen geführt, was jederzeit erlaubt, Stammdaten für den Folgemonat oder das Folgejahr zu erfassen respektive zu mutieren.
Eine der grossen Stärken der ABACUS Lohnbuchhaltung liegt in der Definition der Lohnarten. Diese ist auch für Anwender verständlich, die nur selten neue Lohnarten definieren.
Die Definition von Lohnarten erfolgt vollständig menügesteuert und setzt keine speziellen Kenntnisse komplexer Formeldefinitionen voraus. Erklärende Texte am Bildschirm und weitergehende detaillierte Hilfetexte ermöglichen einfache und effiziente Lohnartendefinitionen.
Das Programm für die Lohnverarbeitung umfasst alle periodisch wiederkehrenden Arbeiten für die Auszahlung der Löhne und Gehälter. Es beinhaltet unter anderem die Vorerfassung periodischer Daten, die Abrechnung und Korrektur der Saläre, die Durchführung von Auszahlungen und das Drucken von Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Dabei ist vor allem ein hoher Automatisierungsgrad massgebend. Während innerhalb weniger Minuten tausende von Lohnabrechnungen erstellt werden, bestehen trotzdem mehrere Möglichkeiten, direkt in die laufende Abrechnung eines Mitarbeitersalärs einzugreifen und allfällige Korrekturen vorzunehmen. Auch automatisierte Korrekturmöglichkeiten im Sinne einer Rückrechnung vergangener Perioden sind möglich.
Jedes Jahr müssen gesetzlich vorgeschriebene Abrechnungen für die verschiedenen Versicherungen erstellt werden: die AHV/ALV-, die SUVA/UVG-Abrechnung, Auswertungen für die Pensionskassen oder für das Bundesamt für Statistik. Die Kantone verlangen eine korrekte Abrechnung der Quellensteuer und für die Familienausgleichskassen, erstellt nach einem der 26 verschiedenen kantonalen Reglemente.
Aber auch der Mitarbeiter hat Anspruch auf einen korrekt ausgestellten Lohnausweis am Jahresende. Die ABACUS Software gehört zu den ersten Lohnbuchhaltungen, die das ELM (Einheitliches Lohnmeldeverfahren) unterstützen. Diese Integration ermöglicht, die meisten nationalen Abrechnungen via Datenträger oder online an die verschiedenen Ämter, Kassen oder Versicherungen zu liefern.
Mit der Option “Kostenstellen” lassen sich Personalkosten einzelner Unternehmensbereiche auf Kostenstellen oder Kostenträger verteilen und in die Finanzbuchhaltung respektive die Kostenrechnung übertragen. Diese Verteilung kann in allen Einzelheiten definiert werden und erlaubt auch sehr komplexe Kostenzuweisungen.
Standardmässig ermöglicht die Lohnbuchhaltung, jeder lohnwirksamen Lohnart ein Fibu-Konto zuzuordnen. Nicht lohnwirksame, jedoch kostenrelevante Arbeitgeberlohnarten wie Rückstellungen können in die Finanzbuchhaltung verbucht werden. Komplexere Kontenpläne verschiedener Branchen oder grösserer Firmen bedürfen zusätzlicher Aufschlüsselungen, um die vorgegebenen Verbuchungsstrukturen korrekt zu unterstützen. Dazu dient die Option «Variable Fibu-Verbuchungsmatrix».
Neben den Lohnabrechnungen, Auszahlungslisten und Buchungsbelegen lassen sich mit über siebzig verschiedenen Journalen und Listen abgerechnete periodische oder kumulative Daten auswerten und im Excel- oder PDF-Format speichern.
Der Export von Worddokumenten mit Serienbrieffunktion, eine integrierte PDF-Funktion zum Ausfüllen von Formularen und ein ausgeklügeltes Zugriffsschutzsystem sorgen für Effizienz, Einfachheit und Sicherheit.
Mit der Option «Geschäftsbereiche» lassen sich in der ABACUS Software komplexe Organisationsstrukturen unter rechtlichen Gesichtspunkten abbilden. Der Geschäftsbereich kann auch eine rechtlich selbständige Einheit bilden.
Unternehmen, die Grenzgänger beschäftigen, können Arbeitsverträge in Schweizer Franken oder Euro abschliessen. In international tätigen Unternehmen treten oft Arbeitsverträge in anderen Fremdwährungen auf. Die ABACUS Lohnbuchhaltung kann Löhne in beliebigen Fremd- und Leitwährungen berechnen und auszahlen.
Der elektronische Zahlungsverkehr mit Banken, der Post oder der Verrechnungsstelle der Banken (Telekurs AG) wird in der ABACUS Lohnbuchhaltung mit dem ABACUS Electronic Banking abgewickelt. Die Integration des Electronic Banking bietet dem Anwender gleich vier Vorteile:
Ab der Softwareversion 2016 wird zur ABACUS Lohnsoftware ein spezielles Modul für die Zeiterfassung angeboten, das auf AbaProject basiert. Mit ihm lassen sich sämtliche Prozesse zur lückenlosen Zeiterfassung unterstützen. Wird in einem Unternehmen bereits die ABACUS Lohnsoftware genutzt, kann mit wenig Aufwand das Modul Zeiterfassung aktiviert werden. Für die in der Lohnsoftware lizenzierte Anzahl Benutzer kann die Zeiterfassung kostenlos genutzt werden. Für weitere Mitarbeitende lässt sich per Mausklick ein Abo lösen, mit dem über MyAbacus oder AbaCliK die Arbeitszeiten erfasst werden können. Es stehen vielfältige Funktionen für die Zeiterfassung zur Verfügung.